The Rupture Is the Bonding

Scroll down for German version.

Recently I was sitting on a bench in a little park in Stuttgart. Not far from the bus stop on Kleiststrasse. I was just hanging around and I noticed that autumn had arrived, yellow leaves were falling from the trees. A major traffic artery roared behind me, crossed too by the no. 92 bus that I would later be catching home to my new residency in Schloss Solitude. 50 metres ahead of me hung a historical plaque where I could make out the words displaced persons and a girl was walking down the pavement with a black, plastic guitar case. In a car park to my right stood a dark blue Volvo V70, its rear window sporting a sticker advertising the Tarantino action thriller DEATH PROOF. In a few days I would receive the proofs for my first novel, and as the perception gradually rippled through my veins I became aware that these proofs were autumn leaves and were falling from me. I began to be aware that a part of me was dying and had died with these proofs. I don’t know how well this novel has turned out, but in it I found a way of writing that transforms me into a tree, and when the time comes I put out green shoots that grow and photosynthesise until they turn colour and float down, fall away. A tree, a dream tree in the landscape of a lost language, growing out of the water in which I sleep. Whenever I am conscious that I have found this way of writing, I am also conscious that I am no longer scared. Not feeling scared for a moment releases the catch, lets me be aware that I am here, that I can watch from this park bench as acts unfold around me. This unfolding is driven. There is a drive that compels me to sit in a park and take note that autumn has arrived, just as there is a drive that compels me to write a sentence. For a long time I thought that drive was something primarily sexual, but since I found a way of writing I know that drive is an expression of being alive. It is not easy to feel one’s own tender touch and when it happens the moment is often an act of celebration, a solemn advent of autumn. I sat there in the park as if in a transition zone: ejected from the clinch of a novel-writing process that had lasted many years, before the process metamorphosised into a book. And suddenly, unexpectedly, I felt my own tender touch, the driving leaves became an image of myself, being drive out of my own story, and I thought: autumn is a rupture too, a rupture with summer. Germany’s perhaps most widely read author, Hermann Hesse (born not far from here), was not right when he wrote that farewells are like stages. And that there is a magic within every farewell that protects us and helps us to live. These are not stages, not like stairs leading teleologically up the hill of life, but unexpected ruptures. Life is a sequence of ruptures, painful breaks, reconfigurations, interruptions. Rupture that connects us to the inherent experience. Rupture between the generations, essential for the younger to detach from the older and to establish a relationship of equals; Klaus Theweleit calls it adding salt to the wound to remove the pain (Buch der Könige I, p. 267):

The post always breaks down between two generations. […] The exchange of lifestyles that has taken place in the Federal Republic over the last 25 years derives the material basis for its feasibility from the fact that no halfway reasonable person born since the war believes a word their fascist parents tell them on any subject at all. Nothing their parents suggest is taken on board (Basic Law). They are drivelling on about herbs? Fascist medicine! Advice on how to treat superiors, neighbours, women? The stupidest, most gormless and usually most underhanded stuff imaginable. […] Free sexuality is the precondition for all liberation (1968); nothing can be liberated by sexuality (1986). If we didn’t have AIDS, there would be some other form of terrorism to underpin the paradigm shift. Capitalism is the devil’s work/We are so grateful to be living in the West. (How many years inbetween?)

The Egyptian psychoanalyst Jacques Hassoun, in his book Les contrebandiers de la mémoire, likens this to a father clipping his son’s ears the first time the son proudly declares: I am a Jew! The rebuke conveys three difficult experiences.

1. As a Jew you must place blind trust in nobody, not even your dearly beloved father.

2. There is nothing so reckless as displaying pride in your Jewish identity.

3. To assume your inheritance you must first break your bond with me.

Hannah Arendt has something far more unbearable to say in her essay »We Refugees« about how rupture equates to bonding when handing down – in this case Jewish – traditions: a Jew wishing to assimilate another culture has no option but to assimilate its anti-semitism too. In other words: Jews have spent many generations living in a lawless space and self-denial is part of Jewish identity. The other side to this Jewish capacity for self-denial, as I see it, is the Jewish ability analysed by Arendt to build a relationship with non-being, with the void, with the blank page. With the childhood state. With the place where language is snow. Where things can happen. Its inhabitants are not formed or developed, but are born and become. Jean Francois Lyotard calls it (Lectures d’enfance, p. 105):

»The presence« of nothingness, of birth, death, and indivisible singularity. So one only needs to defend oneself against so-called external reality to the extent that it can arouse this so-called »internal truth«, this something that par excellence one can neither change nor exchange. […] Hitler, ensconced within his (totalitarian) onion, is no less exposed to the THING than an insignificant Swabian student outside. The self is always naked as far as birth or death are concerned […]. But the Führer wants to forget or make others forget childhood, the terrible nakedness that constitutes childhood. One is obliged to conclude from this that the THING must present as a threat, that the relationship with the reality of desire must be appparent, for an apparatus of subjugation or oblivion as powerful as totalitarianism to be able and required to emerge. This is where the origins of totalitarianism must be sought.

Lyotard is saying that what the National Socialist system sought to combat in Jewishness was its relationship to nothingness, to natality. Which establishes a bond with genealogy and with the dead. Hannah Arendt:

The »miracle« is that people are born at all, and with them the new beginning that they are able to perform through their actions by virtue of being born. […] That we can trust in the world and hope for the world is perhaps expressed nowhere more succinctly and more beautifully than in the words used by the Christmas oratorios to announce the »glad tidings«: »Unto us a child is born«.

It is because of my natality, not because of how I develop, that I am capable of a new beginning in the form of independent action. It is this action, says Arendt, that enables us to discover our unique identity, to explore our mesonatality between the generations; it is our link with the dead.

The pain of the rupture as bonding, as the seasoning in the stew that the generations find themselves in together, is a pain to which we can never grow accustomed. It hits us between the eyes every time. Writers and artists who seek to do justice to this difficult fact of the pain inherent in any metamorphosis – and any true art comes at the price of this tussle for justice – are sometimes not easy to bear. I mean me. I thought that once the weight of my first novel had fallen from me and I had wrung a legacy out of myself that could exist without me, it would be easier for me to be. I would have a protector, a paper shelter. Like an architect whose graduation project is his first very own house. The sentences in my book would be a little nation and I would be their regent. And I would be able to milk them. Like lice, I would milk the letters in my book and suck the life force out of them. The blanks between the letters would be my flesh, the alphabet would be my habitat. The lead would be my blood and the ink would drip from my eyes. A lily would spring from my book, and this lily reaching tall into an empty sky would be me! In the Canton of Bern, where I was born, they pronounce ›belly‹ like ›book‹. It was only when my mother died that I was capable of writing this book. Only when my mother died did I become fertile, able to sprout buds, to cast off leaves, to give birth. And the conflict I waged with my mother in her last years was due to that curious fact: I was competing with her over her ability to give birth. Why didn’t Sigmund Freud ever notice this equivalent to penis envy? The boy’s envy of the ability of a woman’s body to bear children? This anger towards my mother might have been due to her regarding me as her creation: seeing me as her creature, the work that gave her a justification for her own existence on the shoulders of my being brought into the world. And when my mother died I, the child of this conflict, was able to give birth to my novel, odd as that may sound. When I was twelve I came across two portraits that a street artist in Thun had drawn of my mother when she was twelve. They show the most beautiful girl I know in the world, or have ever known. With a soft pencil, very apt for shadowing and the fine lines of physiognomy, this artist, with a diligence I have never yet encountered in today’s street portrait artists, consigned my mother, my mother’s face, to paper. Simply the separate strands of her thick, healthy, wheat-blond Albert Anker plaits, her eyeballs, the irises of cornflower blue glinting through the tint of lead and paper. An X-ray gaze shining at me through time and paper, looking at me. Like the ghost of my libido. I remember how I immersed myself full of passion into those drawings by copying them with a pencil. By plumbing my lead into the gaze of my mother, exactly my age, delving into her, for hours, for days. I filled over forty sheets with graphite lines, increasingly accurate, until I could circle her nose precisely and managed to expose exactly the right tiny bright spot on the tip, delicate and not too wide. With the point of my pencil I was searching out her singular essence – entirely in keeping with Roland Barthes in his book Camera Lucida, which I discovered much later and read like a novel. Back then I did not find it. It was sunk too deep inside me, and the loss of my sweetheart from the mists of memory was too hard and painful for me to feel it at the time. But the pictures delighted my mother, who showed them proudly to her best friend Hanke, a Dutch painter. My mother had no inkling that these were dark documents, documents of a pain that led others to become criminals, henchmen, violent aggressors, and that through them I was trying to probe the reasons for that unfeelable loss of the person who took such a delight in them. I think the statue of the Madonna that Goldmund carves for Narcissus out of wood right at the end of the novel is similar, and Goldmund was able to do it, to tread the tightrope between birth and death as he carved, because he was anticipating his own death. With this figure that lent form to the nature of his love for and bond with his mother, he was shaping himself for and into his own death. In the hands of this severely ailing, broken artist, the wood became his mother’s flesh, which shielded him as her creation and at the core was Goldmund’s death. Narcissus recognised this in the figure, but he could not recognise that his love for Goldmund was due in part to his own inability to find this figure within himself. What Goldmund says to him, with eyes that rupture, on the last page of the book, which caused me to die a little too as I read it, although with tear-oozing, not rupturing eyes.

That strange, sea-filled liquid that we ooze when something touches us. A liquid that bears irrefutable testimony to the fact that we are creatures with a body inhabited by a soul. A soul that forms as we float in the sea of our mother. A soul that forms and sleeps within our body. A force which later, when our bodies and their armoury have taken shape and often enough grown into castle defences, can blaze a trail of terrible tempests. In her essay on the Iliad, written in 1940/41, Simone Weil explores the belligerent episodes she experienced herself as a member of the International Brigades during the Spanish Civil War and in the embryonic Résistance in occupied France. It is the souls locked away in our bodies, writes Simone Weil, in her fundamental reflections on violence, where she describes violence not merely as activity between victims and perpetrators, but beyond this as a fundamental subjugation of humans by humans that nothing can legitimate. In the Iliad she recognises a response to this violence that perhaps down the centuries reveals an opportunity to convert mourning for loved ones who have perished from forms of violence into perceptible pain by making it livable, by giving it language:

In any case, this poem is a miracle. Its bitterness is the only justifiable bitterness, for its springs from the subjections of the human spirit to force, that is, in the last analysis, to matter. This subjection is the common lot, although each spirit will bear it differently, in proportion to its own virtue. No one in the Iliad is spared by it, as no one on earth is. No one who succumbs to it is by virtue of this fact regarded with contempt. Whoever, within his own soul and in human relations, escapes the dominion of force is loved but loved sorrowfully, because of the threat of destruction that hangs constantly over him.

When I started writing my novel 13 years ago, I was alighting at the end of a long spiral of violence. A spiral that had made me a mercenary in the war for attention, that most contemporary of all wars: I had become a TV starlet. At some point, this starlet read Adorno’s comment about fascism dolled up as the mass culture industry, and it made me sit up. I began to feel that I was beset with poorly perceived currents of violence. Even now they ripple through the veins of every member of my family and they were the downfall of my younger brother when he was twelve. At the time I was not capable of putting it into words like that, but after my brother died I was overcome by a pious hope that I would manage to recognise the expressions of violence in my family and my entourage/ the society where I lived and to escape from this spiral.

The beginning of my escape from the spiral of violence coincided with my return to the country of my birth, Switzerland. I came back to Switzerland to study at the Swiss Institute of Literature – or to be more precise with the writer Friederike Kretzen. In the first semester break I rented a room in the Franciscan Convent of St Joseph – in the Muota Valley in the timeworn canton of Schwyz – and observed silence. I kept silence, went on walks along the valley and to the Hell Hole, the craggy birth canal of the most notorious evildoers of the Old Confederacy, dreamed, gaped at my surroundings, yearned for a cigarette, even inflicted sexual abstinence on myself, kicked a pebble as I went, watched a little bird bobbing on a branch and caught sight of a big black raptor gliding noiselessly across the dark-hued evening sky. Met a mountain farmer but did not greet him because I had resolved to keep silent at any cost, whereupon he – as we crossed paths on the narrow road without exchanging glances, perhaps like obdurately bitter childhood foes – evinced a guttural Wuah! I jumped out of my skin and was grateful to him. Went to sleep, slept deep, dreamed of something bright – Stichl, was hat dir getrahmt– and in my dream was startled in the field by an angel. Woke up, looked around the dark room, above me hung the crucifix with the naked body of a young man not much older than myself, sensed the pulsing darkness, the presence of the sleeping and likewise dreaming Franciscan sisters.

On the last day, following a lane that branched off the main road, I found the entrance to the Lourdes Grotto, built over the rubble of an ancient landslide. The headband of a statue of the Virgin Mary praying alongside the eternal candle reads:Je suis l’immaculée conception: I am the immaculate conception. L’immaculée reminded me of the name of the opera based on Hermann Burger’s novel The Artificial Mother which I had once seen or would see one day in the future: Macula Matris. Mother’s mark? This is presumably what ails the novel’s tragic hero. Wolfram Schöllkopf, animpotent lecturer in glaciology and new German literature, is attending a convalescent home, the Healing Cave of the Artificial Mother in the Gotthard Mountains, and as he prepares to begin his Auer-Aplan-Alpine tunnel therapy his doctor diagnoses: »Birthmark across the entire body.« In his book Male Fantasies Klaus Theweleit complements the ideas of Weil, Arendt and Lyotard with his analysis of male totalitarian violence, probably a pivotal current in the violence of Nazi fascists and one that made fascism a murderous articulation of borderline patriarchy: fascists – argues Theweleit, based on the findings of the paediatric psychoanalyst and infancy specialist Margaret Mahler – are men who as newborns experienced too little natural, playful skin contact with their mothers or carers and therefore as adults – always in fear of fragmentation – developed aggressive disorders and took on the armoured bodies of soldiers. In a nutshell, fascists were men who had undergone incomplete births and whose bodies were still encased in the skin of the person they had most deeply loved and repeatedly loved as infants – and whose touch gave them at least a sense of the connection between self, skin and world. Bodies that because they were swathed by their mothers – who in turn had been numbed and embittered by the trauma of unmourned deaths in the First World War, so that the tender membrane whose function the sons bitterly needed for their detachment process, had become anaesthetised and dysfunctional – were unable to develop a complete ego based on a stable sense of physical boundaries. Fascists, then, were sons who all their lives failed to enter the world fully because they were encased by their mothers / had never been able to let go of their mothers and therefore had no other resources to draw upon apart from meaningless violence. Fascists were men who were covered by a stifling maternal skin and who therefore believed they were unable to grow an independent masculinity and capacity for love and who therefore – in a misguided act of liberation – knew no other solution than to blast things to pieces, with bloodbaths, with blown up asphalt surfaces, to demolish absolutely everything, to demolish the centres of Western civilisation. The demolition of the unbearably ambivalent yearning to return into the symbiosis of body and soul within their own mother’s womb, whose core of experience they could not salvage but could only destroy, because of a failed process of detachment. Might the urge to demolish and destroy the most valuable core of experience we have be an as yet inadequately researched root of fascist totalitarian evil, whose outgrowths we are still grappling with today?

Back in my student’s lair in Biel I sensed that something had shifted. I read Peter Handke’s »A Sorrow Beyond Dreams« about his mother’s suicide, began to cry, caught up in this verbalised despair, the hallmark of which, according to Kierkegaard, is its invisibility, the despair of a woman from Carinthia who could equally have been my mother, fell asleep, woke up ten minutes later, went to my desk and began for the first time, out of nowhere, to write. Very soon a character emerged, whom I called Jeff and who devised his own plans as I wrote. Who turned around to face me and permitted reciprocity, allowed for a third space. It was a space I had doubtless lacked when, at the age of twelve, I tried to draw my mother, space my mother perhaps violated when she took my intimate pencil professions of love and showed off to her friend about her son’s artistic talent. But Jeff was different. He was both a survivor and dead. And something else, I saw him again recently at Fasanenhof station, reflected in a rail carriage, above him an advert for the Leuze Spa. A big, red-haired fellow in colourful rags [break]

Hello Jeff, I said. Want a game of ping-pong? He nodded. I stood there for a bit. There was a girl sitting in the train behind the reflection watching me, looking at me like I was a ghost. Come on, let’s go, I said. And we probably went and played ping-pong, or got ourselves a Mezzomix from the Turkish place in Gerlingen and sat for a while on the square outside the library, yes, I reckon we are still sitting there, it was a windy day, people say it’s 2018 but nothing is so uncertain. A plaque on the building next to the library said: On this spot, on 7 March 1995, the homeless Christian Fischer was murdered. Jeff clung to me, I took a sip of Mezzomix, time went crazy, my mother was dead and Jeff gave me one last hug, we’ll get it over with, he said, with that look. We looked ahead, there, under the lime tree, and along she came, a young blonde woman, stood there, in a no-go zone, surrounded by big swirling leaves of autumn foliage, like in that picture by the Russian Igor Grabar, with autumn leaves revolving around a centre as white as the soul and the skin of the girl, the ghost of my libido, and the edges aflame with all the colours of the spectrum, the one that Dostoevsky’s translator Svetlana Geier says in the film Five Elephants marks the arrival of modernism. Sonja Sophia, Ms Geier’s granddaughter, was in my class at school, and like Jeff she had red hair and freckles. All part of this autumn day, displaced, big disgrace, sacre homini, where time merges and against the background of a time-mingled present the face of a woman appears, older and already around for longer than my mother. Some relative of Eurydice. Tree dryad, lime tree bark woman. Grey as an elephant’s skin. The singularity of my mother’s face mingled with this other face, just like in Proust, an expert in lime trees and their calming effects, who wrote that »it is at the pinnacle of the particular that the universal unfolds«.

Large-lobed autumn leaf, a young blonde woman, who looks at me and kills me. Makes me conscious that I am dead. Succumbed to my wounds. Is that all? Jeff takes my hand, we simply walk off, all the way down Dufourstrasse, past the park, past the circus grounds, past the sports stadium, simply out of town, we leave the town, leave the country, keep going. Until a few years later I am sitting in a little park in Stuttgart and reading the words displaced persons on a plaque and realising that I am out of place here and that this is not my place, right, I say to a dead Friederike Roth, to a dead Heinz von Cramer, we’ll just sit here, come together, not be bothered by whether we are shadows or flesh and blood or maybe flesh-and-blood shadows, let people rattle on about whether we are here or not, we have come together here and we are sitting in a circle like a gathering of ravens, druid ravens, invisibilities, of course, trance and cosmos, yes, planetarium, frenzy, yes, black spaces, a group, I wouldn’t call them resistance fighters, they aren’t resisting, they don’t even insist on being here, but I can sense them, even in their absence. The girl walks past with the guitar and the 92 rumbles, like the no. 4 trolleybus that would tug its antennae along the electric wires above Dufourstrasse and I sat at the desk in my tree house and the blonde girl arrived, I looked out and lost my composure. Caught up with. And robbed. On my journey for years, on a quest for somebody who has definitely been dead for a long time. Now autumn is beginning, what is going on in Biel, what will people say now? Jeff, let’s go to the park, to the ping-pong table, the girl from Ivory Coast be there, and the drinkers, the dealers, the Turkish gang, the tall trees, time, the skyscraper. Once a child lost his mother, although she was still there and the child vanished. The mother was sitting at the sewing machine and the child on the floor. He was swinging on a swing in the deer park in Langenthal, jumped down, looked to see if his mother and his grandmother had noticed his huge leap, and the swing came back, hit the child on the head, and he turned away, did not go to his mother but towards a little black copse, wanted to be alone with his pain, did not want to share his bitterness with his mother, stopped, rubbed his head, looked at his hands and saw they were covered in blood. Much later this child would know who he was, with whom he shared his blood. But not now, now I am sitting here, after a hot summer, the trees are losing their leaves, perhaps their composure too, the novel doesn’t matter so much any more, a few people are there, a small dusty square, my hands, my jacket, time, the country’s name is Germany, the people here are Germans, there are sharks in the sea, an old woman is buying a frying pan, what do you all want? What does the child want? Why does he think he knows? That this blood, in his hands, is his. You ask that? The answer is easy: the child feels a pain that was numb for a long time and you are this child, you feel this pain, and now you have lost your mother, take care of her.

[Link]: That here at one of the many endings of my novel I could devise no solution and found myself in more trouble with my writing than I had ever dreamed is part of the beauty of the language in the Iliad that Simone Weil describes, in her life-enabling treatment of the bitterness which admits no mourning for our war dead. A bitterness that pervades the centuries, that makes us insensitive to grief for the dead, that results from »the subjugation of the human soul to violence, hence ultimately to matter«. Language such as this can still help today to prevent this grief becoming a sediment of undead embitterment, because it rekindles feeling in the surface membranes of the soul which been hardened and immobilised, numbed, by daily life, growing up, taking a profession, wounds of love, bearing the burden of our parents. Anaesthetised like this, we sense not the ruptures that establish bonds but separations. Writes Friederike Kretzen in her essay We can’t go home again – Versuch zu 68: »Be it the separations of thinking from feeling, of experience from significance, or of love from work, of uncertainty from freedom. The prisons of culture and the prisons of economics, they have not stopped imposing their cages within us.« In these prisons we like to confine writers and also all too happily that beautiful yet terrifying lady Imagination and to detach literature from life. On the other hand, a literature of becoming, a verbal skin able to synthesise, by contrast, befits the form open on all sides that we acquire in the womb: an incredibly powerful blend of soul, matter and non-existence. With which the Greeks, as Walter Benjamin writes, upon reaching the ecstatic peak of their festive ritual trances, resumed a form of communication and where it was quite possible that a mother could no longer distinguish herself from her child and devoured it. And to which I struck a connection with my first novel during my work process. A connection with my core of experience as part of a bigger cycle in which I float when I write, when I read, when I dream or when I – as I sometimes manage to do, as I recently managed to do there in that little park in Stuttgart – begin to speak out from this all-embracing dream of a lost language. A dream out of rediscovered grief for a lost language, whose loss I could not live without.

Translated into English by Katherine Vanovitch

Literature

Friederike Kretzen, »We can’t go home again – Versuch zu 68«

Simone Weil, »L’Iliade ou le poème de la force« (En: »The Iliad, or the Poem of Force«) Marcel Proust, »Letter to Daniel Halévy«

Hermann Hesse, »Stufen« (En: »Stages«), »Narziss und Goldmund« (En: »Narcissus and Goldmund«)

Klaus Theweleit, »Buch der Könige I« (En: »Book of Kings I«), »Männerphantasien« (En: »Male Fantasies«)

Jacques Hassoun, »Les contrebandiers de la mémoire« (En: »The Memory Smugglers«)

Hannah Arendt, »Vita activa oder vom tätigen Leben« (En: »The Human Condition«)

Roland Barthes, »La chambre claire« (En: »Camera Lucida«)

Walter Benjamin, »Einbahnstrasse« (En: »One-Way Street«)

Peter Handke, »Wunschloses Unglück« (En: »A Sorrow Beyond Dreams«)

Hermann Burger, »Die Künstliche Mutter«

Jean Francois Lyotard, »Lectures d’enfance«


Der Bruch ist die Verbindung

 

Ich saß kürzlich auf einer Bank, in einem kleinen Stuttgarter Park. Nicht weit von der Bushaltestelle Kleiststraße. Ich saß dort ein bisschen herum und merkte, dass es Herbst geworden war, gelbe Blätter fielen von den Bäumen. Hinter mir rauschte eine Hauptverkehrsader, auf der auch der 92-er kreuzte, mit dem ich später zurück zu meinem neuen Stipendiaten-Zuhause, im Schloss Solitude fahren würde. 50 m vor mir las ich auf einer Historien-Tafel die beiden Wörter displaced persons und auf dem Bürgersteig ging ein Mädchen vorbei, mit einer schwarzen Plastik-Gitarrentasche. Auf einem Parkplatz rechterhand stand ein dunkelblauer Volvo V70, auf dessen Heckscheibe ein Werbe-Aufkleber des Tarantino-Action Thrillers DEATH PROOF prangte. In ein paar Tagen würden mich die Druckfahnen zu meinem ersten Roman erreichen und ich begann in einem langsam durch meine Adern rieselnden Wahrnehmungsvorgang zu realisieren, dass diese Fahnen Herbstblätter waren, die von mir selbst abfielen. Ich begann zu realisieren, dass etwas von mir mit diesen Fahnen mitstirbt und mitgestorben ist. Ich weiß nicht, wie gut dieser Roman geworden ist, aber ich habe in ihm zu einem Schreiben gefunden, in dem ich mich in einen Baum verwandle und wenn es an der Zeit ist, dann bekomme ich grüne Triebe, die sich auswachsen und Photosynthese betreiben, bis sie sich färben und heruntersegeln, herabfallen. Ein Baum, ein Traumbaum im Raum einer verlorenen Sprache, der aus dem Wasser, in dem ich schlafe, wächst. Immer wenn ich realisiere, dass ich zu diesem Schreiben gefunden habe, realisiere ich auch, dass ich keine Angst mehr habe. Einen Moment lang keine Angst mehr zu haben, wiederum ist die Bedingung dafür realisieren zu können, dass ich da bin, dass ich dem Treiben hier draußen auf einer Parkbank zuschauen kann. Denn ein Treiben ist es ja und kommt von Trieb. Es ist eine triebhafte Handlung in einem Park zu sitzen und zu realisieren, dass es Herbst geworden ist, genauso wie es eine triebhafte Handlung ist, einen Satz zu schreiben. Lange Zeit habe ich gedacht, Trieb sei in erster Linie etwas Sexuelles, seit ich zu meinem Schreiben gefunden habe, weiß ich, dass der Trieb eine Lebensäußerung ist. Mit sich selbst in eine zärtliche Berührung zu kommen, ist nicht leicht und wenn es geschieht, dann verwandelt sich der Moment sehr oft in einen Festakt, in einen festlichen Herbstanbruch. Ich saß dort im Park wie in einem Zwischenreich: Ausgespuckt aus einem mehrjährigen Romanschreibprozess, kurz vor der Verwandlung dieses Prozesses in ein Buch. Und plötzlich und unverhofft kam ich mit mir in Berührung, das Treiben der Blätter wurde ein Bild für mich selbst, den es aus seiner eigenen Geschichte heraustreibt und ich dachte: Auch der Herbst ist ein Bruch, ein Bruch mit dem Sommer. Vielleicht hatte der meistgelesene deutsche Schriftsteller Herman Hesse (,der nicht weit von hier geboren ist,) nicht Recht, wenn er geschrieben hat, Abschiede seien Stufen. Und dass jedem Abschied ein Zauber innewohne, der uns beschütze und helfe zu leben. Es sind keine Stufen, Treppenstufen, die teleologisch einen Lebensberg heraufführen, sondern unverhoffte Brüche. Das ganze Leben besteht aus Brüchen, schmerzhaften Abbrüchen, Umbrüchen, Unterbrüchen. Der Bruch als Verbindung zu der Erfahrung, die er birgt. Der Bruch zwischen den Generationen, der nötig ist, damit die jüngere sich von der älteren absetzen kann und in ein eigenständiges Verhältnis zu ihr treten, Klaus Theweleit nennt diesen Vorgang Salzen und Entsalzen (Buch der Könige I, S. 267):

Es gibt immer einen Bruch der Post zwischen zwei Generationen. […] Der Austausch der Lebensformen, der in den letzten 25 Jahren in der BRD passiert ist, hat zur materiellen Basis seiner Durchführbarkeit die Tatsache, daß kein einziger nach dem Krieg geborener halbwegs vernünftiger Mensch seinen faschistischen Eltern auch nur ein einziges Wörtchen in ganz gleich welcher Sache glaubt. Von den Eltern wird nichts angenommen (Grundgesetz). Die erzählen etwas über Kräuter? Faschistische Medizin! Wie man sich verhalten soll zu Chefs, zu Nachbarn, zu Frauen? Das allerdümmste und allerunbedarfteste und meist auch noch hinterhältigste Zeug, das ein Mensch sich vorstellen kann. […] Freie Sexualität ist die Voraussetzung jeder Befreiung (1968); mit Sexualität befreit man gar nichts (1986). Hätte man nicht AIDS, gäbe es etwas anderes den Paradigmenwechsel ausreichend terroristisch zu untermauern. Der Kapitalismus ist der Teufel/seien wir froh, dass wir im Westen leben. (Wieviele Jahre dazwischen?)

Der ägyptische Psychoanalytiker Jaques Hassoun nennt diesen Vorgang in seinem Buch Schmuggelpfade der Erinnerung eine Ohrfeige, die der Vater dem Sohn gibt, wenn dieser zum ersten Mal stolz zu ihm sagt: Ich bin Jude! Diese Ohrfeige überliefert drei schwierige Erfahrungen:

  1. Als Jude darfst du nicht mal deinem zärtlich geliebten Vater blindlings vertrauen.
  2. Nichts ist so leichtsinnig wie die Zurschaustellung des Stolzes auf deine jüdische Identität.
  3. Um dein Erbe annehmen zu können, musst du mit mir brechen.

Hannah Arendt sagt in ihrem Essay »Wir Flüchtlinge« zu diesem Bruch als Verbindung, in der Überlieferung der – in diesem Fall jüdischen – Tradition, etwas noch viel Unerträglicheres: Will man sich als Jude einer anderen Kultur assimilieren, bleibt einem nichts anderes übrig, als auch den Antisemitismus zu assimilieren. Das heißt: Als Jude lebt man seit vielen Generationen in einem rechtlosen Raum und es gehört zur jüdischen Identität dazu, sich selbst zu verleugnen. Die Kehrseite dieser jüdischen Fähigkeit zur Selbstverleugnung ist für mich die von Arendt herausgearbeitete jüdische Fähigkeit, eine Beziehung aufzubauen zum Nichtsein, zum Nichts, zum Ungeprägten. Zum Zustand der Kindheit. Zum Ort, wo die Sprache Schnee ist. Dort, wo Ereignisse eintreten können. Nicht das Gemachte oder Entwickelte lebt dort, sondern das, was geboren wurde und wird. Jean Francois Lyotard nennt es (Kindheitslektüren, S. 105):

Die »Präsenz« des Nichts, der Geburt und des Todes und der unteilbaren Singularität. So braucht man sich nur in dem Maße gegen die sogenannte äußere Realität verteidigen, wie sie diese sogenannte innere »Wahrheit« wachrufen kann, dieses Etwas, das man par excellence weder verändern noch austauschen kann. […] Hitler, im Inneren seiner (totalitären) Zwiebel verschanzt, ist dem DING nicht weniger ausgesetzt als ein kleiner schwäbischer Student außen. Das Selbst ist immer nackt, was die Geburt oder den Tod betrifft […]. Aber der Führer will die Kindheit vergessen oder vergessen lassen, die Kindheit, die eben diese schreckliche Nacktheit ist. Man muß daraus also schließen, dass das DING sich als bedrohlich erweisen muß, dass die Beziehung zum Realen des Begehrens offen zu Tage treten muß, damit ein Apparat zur Verwerfung oder zum Vergessen, der ebenso mächtig wie der Totalitarismus ist, entstehen kann und muß. Genau hier muß man den Ursprung des Totalitarismus suchen.

Damit sagt Lyotard, dass das, was am Jüdischen vom nationalsozialistischen System bekämpft werden musste, gerade seine Beziehung zum Nichtsein und zur Natalität war. Die eine Verbindung zur Genealogie herstellt und zu den Toten. Hannah Arendt:

Das »Wunder« besteht darin, dass überhaupt Menschen geboren werden, und mit

ihnen der Neuanfang, den sie handelnd verwirklichen können kraft ihres Geborenseins. (…) Daß man in der Welt Vertrauen haben und dass man für die Welt hoffen darf, ist vielleicht nirgends knapper und schöner ausgedrückt als in den Worten, mit denen die Weihnachtsoratorien „die frohe Botschaft“ verkünden: »Uns ist ein Kind geboren«.

Kraft meines Geborenseins, nicht wegen der Art, wie ich mich entwickle, werde ich fähig zu einem Neuanfang in Form einer eigenständigen Handlung. Mit dieser Handlung, so Arendt, die uns erst fähig macht, unsere einzigartige Identität zu entdecken, fänden wir zu unserem Eingeborensein zwischen den Generationen, es sei ein Band zu den Toten.

Der Schmerz des Bruchs als Verbindung und Salz in der Suppe, die die Generationen miteinander auslöffeln, ist ein Schmerz, an den man sich nicht gewöhnen kann, es erwischt einen immer wieder kalt. Schriftsteller und Künstler, die dieser schwierigen Tatsache des jedem Verwandlungsprozesses innewohnenden Schmerzes gerecht zu werden versuchen, – und eine wirkliche Kunst ist ohne diese Form des Ringens um Gerechtigkeit nicht zu haben – sind manchmal nicht einfach zu ertragen. Damit meine ich mich. Ich dachte, wenn das Gewicht meines ersten Romans von mir abfällt und ich mir eine Hinterlassenschaft abgerungen habe, die auch ohne mich existieren kann, dann wird es für mich einfacher, da zu sein. Dann habe ich einen Beschützer, ein Dach aus Papier. So wie ein Architekt, der sich als Diplomarbeit sein erstes eigenes Haus baut. Die Sätze in meinem Buch werden zu einem kleinen Volk, dachte ich, dessen Regent ich sein werde. Und dieses Volk kann ich melken. Wie Läuse werde ich die Buchstaben in meinem Buch melken und ihnen Lebenskraft aussaugen. Das Weiße zwischen den Buchstaben wird zu meinem Fleisch, das Alphabet zu meinem Lebensraum. Das Blei wird mein Blut sein und Tinte wird aus meinen Augen tropfen. Aus meinem Buch wird eine Lilie erblühen und diese Lilie, die hoch hinaus in einen leeren Himmel wächst, bin ich! Im Kanton Bern, wo ich geboren bin, sagt man zu Bauch Buch. Mit dem Tod meiner Mutter wurde ich erst fähig, dieses Buch zu schreiben. Mit dem Tod meiner Mutter wurde ich erst fruchtbar, fähig aufzublühen, Blätter abzuwerfen, zu gebären. Und der Konflikt, den ich in den letzten Jahren mit meiner Mutter austrug, war dieser merkwürdigen Tatsache geschuldet: Ich trat in ein Konkurrenzverhältnis zu ihrer Gebärfähigkeit. Warum ist Sigmund Freud dieses Äquivalent zum Penisneid nicht aufgefallen? Der Neid des Knaben auf die Fähigkeit des Frauenleibs Kinder zu gebären? Die Wut auf meine Mutter könnte der Tatsache geschuldet sein: Dass sie mich als ihre Schöpfung ansah, als Werk, mit dem sie, auf den Schultern meines von ihr Aufdieweltgebrachtwordenseins eine Daseinsberechtigung erlangte. Und mit dem Tod meiner Mutter konnte ich als Kind dieses Konflikts meinen Roman gebären, so merkwürdig das klingen mag. Als ich zwölf Jahre alt war, entdeckte ich zwei Portraits, die ein Thuner Straßenmaler von meiner Mutter gezeichnet hatte, als sie selbst zwölf Jahre alt war. Sie zeigen das schönste Mädchen, das ich auf der Welt kenne, je kannte. Mit weicher Bleistiftmine, sehr affin für Schattenwürfe und die feinen Linien der Physiognomie, hat dieser Künstler, mit einer Sorgfalt, die ich bei den heutigen Straßen-Porträt-Zeichnern noch nie gesehen habe, meine Mutter, das Gesicht meiner Mutter auf Papier gebannt. Allein die einzelnen Fasern ihrer dicken, gesunden, weizenblonden Albert-Anker-Zöpfe, ihre Augäpfel, deren Iris Kornblumenblau durch die Farbe von Blei und Papier leuchtet. Mit einem Röntgenblick durch die Zeit und das Papier mir entgegenleuchtet, mich anschaut. Als das Gespenst meiner Libido. Ich weiß noch, dass ich mich voller Lust in diese Zeichnungen versenkt habe, indem ich sie mit Bleistift abgemalt habe. Indem ich mein Senkblei in den Anblick meiner Mutter, die genauso alt war wie ich, versenkt habe, mich in sie vertieft habe, stundenlang, tagelang. Mehr als vierzig Blätter habe ich mit Bleistiftstrichen gefüllt, wurde immer genauer, bis ich ihre Nase genauestens runden konnte und wusste, wie man die kleine glänzende Stelle auf ihrer Nasenspitze so auf dem Papier freilässt, dass sie zierlich und nicht zu breit wird. Ich war mit der Spitze meines Bleistifts auf der Suche nach ihrem singulären Wesen – ganz nach dem Vorbild von Roland Barthes im Buch Die helle Kammer, das ich viel später entdecken und lesen würde wie einen Roman. Gefunden habe ich es damals nicht. Es lag zu tief in mich hineingesenkt und der Verlust meiner, in grauer Vorzeit Geliebten, war zu schwer und schmerzhaft, als dass ich ihn damals hätte fühlen können. Aber die Bilder entzückten meine Mutter, die sie stolz ihrer besten Freundin Hanke zeigte, einer holländischen Malerin. Meine Mutter konnte nicht wissen, dass es schwarze Dokumente waren, Dokumente eines Schmerzes, aufgrund dessen andere zu Straftätern, Henkern, Gewalttätern geworden sind und, dass ich mit ihnen dem unfühlbaren Verlust von derjenigen, die darüber in Entzückung geriet, versuchte auf den Grund zu kommen. Ich finde diese Marienstatue, die Goldmund ganz am Ende des Romans für Narziss aus dem Holz schält, entspricht dem und Goldmund konnte es, konnte beim Schnitzen auf diesem schmalen Grat zwischen Geburt und Tod wandern, weil er seinen eigenen Tod antizipierte. Er schnitt sich mit dieser Figur, mit der er dem Wesen seiner Liebe und Gebundenheit an seine Mutter eine Form gab, auf den eigenen Tod zu und durch diesen hindurch. Das Holz wurde in den Händen des schwer kranken und gebrochenen Künstlers zum Fleisch seiner Mutter, in dem er selbst als ihre Schöpfung verborgen war und dessen Kern Goldmunds Tod war. In dieser Figur konnte Narziss das erkennen, doch konnte er nicht erkennen, dass seine Liebe zu Goldmund auch der eigenen Unfähigkeit geschuldet war, diese Figur in sich selbst zu finden. Was ihm Goldmund sagt, mit brechendem Blick, auf der letzten Seite des Buchs, mit dem auch ich beim Lesen damals ein stückweit gestorben bin, allerdings nicht mit brechenden, sondern mit Tränen absondernden Augen.

Diese merkwürdige, meerhaltige Flüssigkeit, die wir absondern, wenn wir von etwas berührt werden. Eine Flüssigkeit, die ein unleugbares Zeugnis davon abgibt, dass wir Wesen sind mit einer Seele im Leib. Einer Seele, die sich bildet, während wir im Meer unserer Mutter schweben. Einer Seele, die sich bildet und die in unserem Körper schläft. Einer Kraft, die sich später, wenn unsere Körper und ihre Wappnungen sich ausgebildet und oft genug zu Ritterburgen ausgewachsen haben, in fürchterlichen Orkanen bahnbrechen kann. Die Schriftstellerin Friederike Kretzen schreibt in ihrem Essay We can’t go home again – Versuch zu 68: »In ihrem Text zur Ilias, verfasst 1940/41, sucht Simone Weil eine Auseinandersetzung mit kriegerischen Geschehen, wie sie selbst sie bei den Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg und in der sich formierenden Résistance im besetzten Frankreich erlebt hat. Ihr geht es dabei um ein grundlegendes Bedenken von Gewalt, in dem Gewalt eben nicht nur als ein Geschehen zwischen Opfer und Täter, Feind und Feind gesehen werden kann, sondern darüber hinaus als eine grundlegende Unterwerfung des Menschen durch den Menschen, die durch nichts legitimiert sein kann. In der Ilias erkennt sie einen Umgang mit Krieg und seinen Toten, der meines Erachtens über die Jahrhunderte hinweg auch heute noch eine Möglichkeit darstellt, wie Trauer um die Toten der Kriege aussehen könnte und in welcher Sprache sie sagbar wäre«:

»Wie dem auch sei, diese Dichtung ist etwas Wunderbares. Die Bitternis bezieht sich darin auf den einzigen Grund der Bitternis, die Unterwerfung der menschlichen Seele unter die Gewalt, letztlich also unter die Materie. Diese Unterwerfung ist allen Menschen gemein, auch wenn die Seele sie mit unterschiedlicher Würde trägt. Niemand in der Ilias ist ihr entzogen, wie ihr auch niemand auf Erden entgeht. Niemand von denen, die ihr erliegen, wird deshalb als verächtlich betrachtet. Alles, was im Innern der Seele und in den menschlichen Beziehungen der Herrschaft der Gewalt nicht unterliegt, wird geliebt, aber schmerzlich geliebt, weil es ständig in der Gefahr seiner Vernichtung schwebt.«

Als ich vor 13 Jahren meinen Roman zu schreiben begann, saß ich am Ende einer langen Gewaltspirale. Eine Gewaltspirale, die mich zu einem Söldner im Kampf um Aufmerksamkeit gemacht hatte, dem zeitgenössischsten aller Kämpfe: Ich war ein TV-Starlet geworden. Als dieses Starlet las ich irgendwann Adornos Satz vom Faschismus, der sich in der Massen-Kulturindustrie verkappt habe und wurde hellhörig. Ich begann damals zu spüren, dass ich durchdrungen war von schwer fühlbaren Gewaltströmungen. Die bis heute durch die Adern aller meiner Familienmitglieder pulsieren und an denen mein jüngerer Bruder mit zwölf Jahren zu Grunde gegangen ist. Ich war damals noch nicht fähig, das auf diese Art zu benennen, aber wurde nach dem Tod meines Bruders von der frommen Hoffnung ergriffen, die Formen der Gewalt in meiner Familie und in meinem Umfeld/der Gesellschaft, in der ich lebte, erkennen zu können und der Gewaltspirale zu entkommen.

Der Beginn meines Entkommens aus dieser Gewaltspirale fiel in eins mit meiner Rückkehr in mein Geburtsland die Schweiz. Ich war zurück in die Schweiz gekommen, um am Schweizerischen Literaturinstitut zu studieren – und unter die Fittiche der dort unterrichtenden Friederike Kretzen zu geraten. In den ersten Semesterferien mietete ich mir ein Zimmer im Franziskanerinnenkloster St. Josef – im Muothatal des Urkantons Schwyz – und schwieg. Ich schwieg, machte Spaziergänge durchs Tal und zum Höllloch, dem felsigen Geburtskanal der schlimmsten eidgenössischen Übeltäter, träumte, guckte dumm in der Gegend rum, hätte gerne eine geraucht, zwang mich sogar zu sexueller Enthaltsamkeit, kickte ein Steinchen vor mir her, schaute einem kleinen Vogel zu, der auf einem Ast wippte und sah dann einen großen schwarzen Greifvogel geräuschlos in den dunkelfarbigen Abendhimmel gleiten. Begegnete einem Bergbauern, den ich nicht grüßte, weil ich mir ja vorgenommen hatte auf Teufel komm raus zu schweigen, woraufhin dieser, während wir uns auf dem engen Sträßchen kreuzten, ohne einander anzuschauen, vielleicht wie alte, vor Bitterkeit verstockte Kindheits-Feinde, mit gutturaler Stimme wuah! machte. Ich erschrak heftig und war ihm dafür dankbar. Ging schlafen, schlief tief, träumte von etwas Hellem – Stichl, was hat dir getrahmt – wurde im Traum auf dem Feld von einem Engel überrascht. Wachte auf, schaute ins dunkle Zimmer, über mir hing das Kruzifix mit dem nackten Leib eines jungen Mannes, der nicht viel älter war als ich, spürte die Dunkelheit pulsieren, die Präsenz der schlafenden und ebenfalls träumenden Franziskanerinnen.

Am letzten Tag fand ich über einen von der Hauptstrasse abzweigenden Seitenweg den Eingang zur Lourdes-Grotte, die dort in die Trümmer eines vorzeitlichen Bergsturzes gebaut worden ist. Auf dem Stirnband einer neben der ewigen Kerze betenden Marienstatue steht: Je suis l’immaculee conception: Ich bin die unbefleckte Empfängnis. L’immaculee erinnerte mich an den Namen einer Oper, nach dem Roman von Hermann Burger Die Künstliche Mutter, die ich gesehen hatte oder erst in der Zukunft sehen würde: Macula Matris. Makel der Mutter? Wahrscheinlich läuft es auf diese Krankheit heraus, unter der der tragische Held des Romans leidet. Der impotente Privatdozent für Glaziologie und Neuere deutsche Literatur, Wolfram Schöllkopf, bekommt vom Arzt in der Kurklinik, dem Künstliche-Mutter-Heilstollen im Gotthard, zum Antritt seiner Auer-Aplanalpschen Tunneltherapie, die Diagnose gestellt: »Das Muttermal bedeckt den ganzen Körper.« Eine die Thesen von Weil, Arendt und Lyotard ergänzende Analyse der männlich-totalitären Gewalt, die wohl eine der zentralen Strömungen der Gewalt der nationalsozialistischen Faschisten war und damit den Faschismus zu einem mörderischen Grenzfall des Patriarchats machte, gelang Klaus Theweleit in seinem Buch Männerphantasien: Faschisten waren – so arbeitet Theweleit es anhand von Ergebnissen der Säuglingsforscherin und Kinderpsychoanalytikerin Margaret Mahler heraus – Männer, die als Neugeborene zuwenig natürlichen und spielerischen Hautkontakt mit ihren Müttern oder Pflegepersonen gehabt hatten und die deshalb als Erwachsene – immer aus der Angst heraus zu fragmentieren – aggressive Störungen entwickelten und sich gepanzerte Soldatenkörper zulegten. Zugespitzt ausgedrückt: Faschisten waren nicht zu Ende geborene Männer, deren Körper bedeckt waren von der Haut derjenigen Person, die sie als Säuglinge am tiefsten geliebt und wiedergeliebt hatten – und die ihnen in der Berührung mit ihnen überhaupt erst ein Gefühl für die Verbindung von Ich, Haut und Welt vermittelt hatte. Körper, die aufgrund dieses Bedecktseins von ihren Müttern –, die wiederum betäubt und verbittert durch die Traumata der unbetrauerten Todesfälle aus dem Ersten Weltkrieg auch eine betäubte, dysfunktionale Zärtlichkeitsmembran hatten, deren Funktion ihre Söhne bitter nötig gehabt hätten für ihre Loslösungsprozesse – kein vollständiges auf einem stabilen Gefühl für Körpergrenzen basierendes Ich entwickelt hatten. Faschisten waren also Söhne die aufgrund des Bedecktseins von ihren Müttern ihr Leben lang nicht vollständig zur Welt gekommen waren/sich nie ganz von ihren Müttern hatten lösen können und sich deshalb nicht anders zu helfen wussten als mit sinnloser Gewalt. Faschisten waren Männer, die bedeckt waren von einer erstickenden Mutterhaut und die deshalb keine eigenständige Männlichkeit und Liebesfähigkeit entwickeln zu können glaubten und deshalb – in einem fehlgeleiteten Befreiungsakt – zur Auslöschung, Sprengung, Ermordung dessen, was geliebt werden könnte, übergingen. Der Auslöschung oder Sprengung der unerträglich ambivalenten Sehnsucht nach Rückkehr in die Symbiose von Körper und Seele im Leib der eigenen Mutter, deren Erfahrungskern wegen einem missglückten Ablösungsprozess nicht geborgen, sondern vernichtet werden musste. Könnte der Impuls zur Sprengung und Auslöschung des wertvollsten Erfahrungskerns, den wir haben, eine noch nicht ausreichend untersuchte Wurzel des faschistisch-totalitären Bösen sein, mit deren Auswucherungen wir uns bis heute herumschlagen?

Zurück in meinem Studentenzimmerchen in Biel spürte ich, dass sich etwas verschoben hatte. Ich las von Peter Handke »Wunschloses Unglück« über den Suizid seiner Mutter, begann zu weinen, ergriffen von dieser in Sprache gefassten Verzweiflung, deren Kennzeichen laut Kierkegaard ihre Unsichtbarkeit ist, Verzweiflung einer Kärntner Frau, die auch meine Mutter hätte sein können, schlief ein, wachte nach 10 Minuten auf, ging zum Schreibtisch und fing zum ersten Mal wie aus dem Nichts heraus zu schreiben an. Sehr schnell kam eine Figur dabei heraus, die ich Jeff nannte und die beim Schreiben auch von sich aus etwas wollte. Die sich zu mir umdrehte und eine Wechselwirkung ermöglichte, einen dritten Raum entstehen ließ. Sicherlich war es auch ein Raum, der mir gefehlt hatte, als ich mit zwölf versucht hatte, meine Mutter zu malen, Raum den meine Mutter vielleicht verletzt hatte, als sie mit diesen intimen Liebesgeständnissen in Blei bei ihrer Freundin mit dem künstlerischen Talent ihres Sohnes geprotzt hatte. Aber Jeff war noch etwas anderes. Er war sowohl ein Überlebender als auch ein Toter. Und noch etwas, kürzlich habe ich ihn mal wiedergesehen, an der U-Bahnhaltestelle Fasanenhof, in der Spiegelung eines U-Bahn-Waggons, über der Werbung des Mineralbades Leuze. Ein großer rothaariger Kerl, in zerfetzten bunten Lumpen [Bruch].

Hallo Jeff, habe ich gesagt. Gehen wir Tischtennis spielen? Er hat genickt. Ich blieb ein bisschen stehen, ein Mädchen saß in der U-Bahn hinter der Spiegelung und beobachtete mich, schaute mich an wie eine Gespenster-Erscheinung. Komm, wir gehen, sagte ich. Und wir sind wahrscheinlich Tischtennis spielen gegangen, oder haben uns beim Türken in Gerlingen ein Mezzomix geholt und uns ein bisschen auf den Platz vor der Stadtbibliothek gesetzt, ja, ich nehme an, dass wir dort noch immer sitzen, es war ein windiger Tag, die Leute sagen es sei das Jahr 2018, aber nichts ist weniger sicher als das. Auf einer Plakette an dem Haus neben der Stadtbibliothek las ich: An dieser Stelle wurde am 7. März 1995 der wohnsitzlose Christian Fischer ermordet. Jeff hielt mich fest, ich trank einen Schluck Mezzomix, die Zeit spielte verrückt, meine Mutter war tot und Jeff hielt mich noch ein einziges Mal fest, wir erledigen es jetzt, sagte er, mit diesem Blick. Wir schauten raus, dort, unter der Linde, da kam sie, eine blonde junge Frau, blieb stehen, in einem Bannkreis, umgeben von wirbelndem, großblättrigen Herbstlaub, wie auf dem Bild des Russen Igor Grabar, dessen von Herbstlaub umwehtes Zentrum weiß wie die Seele und die Haut dieses Mädchens – das Gespenst meiner Libido – ist, und an den Rändern in allen Spektralfarben aufleuchtet und von dem die Dostojewski-Übersetzerin Svetlana Geier im Film Fünf Elefanten sagt, es markiere den Eintritt der Moderne. Sonja Sophia, Enkeltochter von Frau Geier, war eine Klassenkameradin von mir, genau wie Jeff hatte sie rote Haare und Sommersprossen. Gehört zu diesem Herbsttag, displaced, big disgrace, sacre homini, dort wo sich die Zeit mischt und auf dem Grund einer zeitengemischten Gegenwart das Gesicht einer Frau erscheint, die älter ist und länger schon da als meine Mutter. Eine Verwandte von Eurydike. Baumdryade, Lindenbaumrindenfrau. Grau wie Elefantenhaut. Das Singuläre des Gesichts meiner Mutter mischte sich mit diesem anderen Gesicht, ganz nach Proust, diesem Experten für Linden und ihre sanften Wirkungen, der geschrieben hat, dass »auf der äussersten Spitze des Besonderen das Allgemeine zur Entfaltung [kommt].«

Großblättriges Herbstblatt, eine junge blonde Frau, die mich ansieht und tötet. Mir zu Bewusstsein kommen lässt, dass ich tot bin. Meinen Verletzungen erlegen. Nichts weiter? Jeff nimmt mich an der Hand, wir gehen einfach weg, gehen die lange Dufourstrasse rauf, am Stadtpark vorbei, dem Zirkusplatz vorbei, vorbei am Sportplatz und bis, einfach raus aus der Stadt, wir verlassen die Stadt, verlassen das Land, ziehen weiter. Bis ich ein paar Jahre später in einem kleinen Stuttgarter Park sitze und auf einem Schild die Wörter displaced persons lese und merke dass ich fehl am Platz bin und, dass dies mein Platz ist, nicht wahr, sage ich zur toten Friederike Roth, zum toten Heinz von Cramer, wir sitzen hier einfach, versammeln uns, machen uns nicht viel draus, aus der Frage, ob wir Schatten sind, oder aus Fleisch und Blut, oder vielleicht Schatten aus Fleisch und Blut, lass die Leute reden, ob wir da sind oder nicht, versammelt haben wir uns und sitzen hier im Kreis, wie eine Rabenversammlungsrunde, druidische Raben, Unsichtbarkeiten, klar, Rausch und Kosmos, ja, Planetarium, Raserei, ja, schwarze Räume, eine Gruppe, ich würde sie nicht Widerstandskämpfer nennen, sie leisten ja keinen Widerstand, bestehen nicht mal darauf anwesend zu sein, aber ich spüre sie, auch in ihrer Abwesenheit. Da geht das Mädchen vorbei mit der Gitarre und die 92 rauscht, wie der Trolleybus 4, der seine Fühler über die Leitungen auf der Dufourstrasse gezogen hat und ich saß in meinem Baumhaus am Schreibtisch und das blonde Mädchen kam, ich schaute raus und verlor die Fassung. Wurde eingeholt. Auch beraubt. Jahrelang unterwegs, auf der Suche nach jemandem, der ganz sicher schon tot ist. Jetzt fängt der Herbst an, was in Biel wohl los ist, was werden die Leute jetzt sagen? Jeff, gehen wir in den Stadtpark, zur Tischtennisplatte, da ist das Mädchen von der Elfenbeinküste, und die Säufer, die Dealer, die türkische Gang, die großgewachsenen Bäume, die Zeit, das Hochhaus. Einmal hat ein Kind seine Mutter verloren, obwohl sie noch da war und das Kind verschwand. Die Mutter saß an der Nähmaschine und das Kind spielte auf dem Boden. Es schaukelte auf einer Schaukel im Hirschpark in Langenthal, sprang ab, schaute, ob seine Mutter und seine Großmutter seinen riesigen Sprung gesehen hätten und die Schaukel kam zurück, schlug dem Kind gegen den Kopf, das drehte sich weg, ging nicht zur Mutter, sondern auf ein schwarzes Wäldchen zu, wollte mit seinem Schmerz allein sein, wollte seine Bitterkeit nicht mit seiner Mutter teilen, blieb stehen, rieb sich den Kopf, schaute sich die Hände an und sah dass sie voller Blut waren. Viel später wird dieses Kind wissen, wer es ist, mit dem es dieses Blut teilt. Aber nicht jetzt, jetzt sitze ich da, nach einem heißen Sommer, die Bäume verlieren ihre Blätter, vielleicht verlieren die auch ihre Fassung, der Roman ist nicht mehr so wichtig, ein paar Menschen sind da, ein kleiner staubiger Platz, meine Hände, meine Jacke, die Zeit, das Land heißt Deutschland, die Leute hier sind Deutsche, im Meer gibt’s Haifische, eine Oma kauft sich eine Bratpfanne, was wollt ihr? Was will das Kind? Woher will es das wissen? Dass dieses Blut, in seinen Händen, von ihm ist. Das fragst du? Die Antwort ist einfach: Das Kind fühlt einen Schmerz, der lange betäubt war und du bist dieses Kind, du spürst diesen Schmerz und jetzt hast du deine Mutter verloren, pass auf sie auf.

 

[Verbindung]: Dass ich hier an einem der vielen Enden meines Romans nicht zu einer Lösung gekommen bin und mir mit dem Schreiben größere Schwierigkeiten eingehandelt habe, als ich mir je erträumt hätte, gehört zur Schönheit der Sprache der Ilias, die Simone Weil bezeichnet, in ihrem verlebendigenden Umgang mit der Bitterkeit, die den Trauerprozess um die Toten aus unseren Kriegen blockiert. Eine, die Jahrhunderte durchziehende, Bitterkeit, die die Trauer um die Toten unfühlbar macht, die entsteht durch »die Unterwerfung der menschlichen Seele unter die Gewalt, letztlich also unter die Materie«. Diese Bitterkeit nicht als untote Verbitterung sich ablagern zu lassen, kann eine solche Sprache auch heute helfen, denn sie macht die seelischen Hautoberflächen wieder empfindlich, die im Alltag, im Erwachsenwerden, im Ergreifen eines Berufs, in den Verletzungen der Liebe, im Tragen der Lasten der Eltern und der transgenerational weitergegebenen Traumata, hart und unbeweglich, taub geworden sind. Solcherart betäubt, spüren wir statt verbindender Brüche Trennungen. Schreibt Friederike Kretzen: »Seien es die Trennungen von Denken und Fühlen, von Erfahrung und Bedeutung, oder von Liebe und Arbeit, von Ungewissheit und Freiheit. Die Gefängnisse der Kultur und die Gefängnisse der Ökonomie, sie haben nicht aufgehört, in uns ihre Einsperrungen zu betreiben.« In diese Gefängnisse sperren wir Schriftsteller auch allzu gern die schöne und zugleich schreckliche Frau Phantasie ein und eine Trennung zwischen Literatur und Leben entsteht. Eine Literatur des Werdens hingegen, eine sprachliche Haut, die fähig ist zur Photosynthese, wird umgekehrt der nach allen Seiten hin offenen Form gerecht, die wir im Mutterleib sind: Ein ungeheuer kraftvolles Gemisch aus Seele, Materie und Nichtexistenz. Zu dem die Griechen, wie Walter Benjamin schreibt, auf dem ekstatischen Gipfel ihrer kultischen rauschhaften Feste wieder in eine Form der Kommunikation gerieten und wo es passieren konnte, dass eine Mutter sich nicht mehr von ihrem Kind unterscheiden konnte und es auffraß. Und wozu ich im Arbeitsprozess zu meinem ersten Roman eine Verbindung aufgenommen habe. Eine Verbindung zum Erfahrungskern von mir als Teil eines größeren Kreislaufs, in dem ich schwebe, wenn ich schreibe, wenn ich lese, wenn ich träume oder wenn ich, wie es mir inzwischen manchmal gelingt, wie es mir letztens dort in diesem kleinen Park in Stuttgart gelang, beginne, aus einem all dies umfassenden Traum einer verlorenen Sprache zu sprechen. Ein Traum aus der wiedergefundenen Trauer um eine verlorene Sprache, ohne deren Verlust ich nicht leben könnte.

 

Literatur

Friederike Kretzen, »We can’t go home again – Versuch zu 68«
Simone Weil, »Krieg und Gewalt, Essays und Aufzeichnungen«
Marcel Proust, »Brief an Daniel Halévy«
Hermann Hesse, »Stufen«, »Narziss und Goldmund«
Klaus Theweleit, »Buch der Könige I«, »Männerphantasien«
Jaques Hassoun, »Schmuggelpfade der Erinnerung«
Hannah Arendt, »Vita activa oder vom tätigen Leben«
Roland Barthes, »Die helle Kammer«
Walter Benjamin, »Einbahnstrasse«
Peter Handke, »Wunschloses Unglück«
Hermann Burger, »Die Künstliche Mutter«
Jean Francois Lyotard »Kindheitslektüren«